Topic outline
Asynchrone Kommunikationsmittel
Dies ist unser Austauschforum zu unserem Präsentationsthema "E-Kommunikation" im Rahmen unserer Vorlesung zum Modul Medienpädagogik. Hier können wir uns über Themen der E-Kommunikation austauschen.
Für Fragen, Anmerkungen und Hinweise sind eure Moderatoren Volker und Marvin für euch da.
Bitte beachtet bei der Diskussionsteilnahme die Netiquette.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Austausch!Netiquette (als Moderationsbeispiel für ein Forum)
Herzlichen Dank für Euer Interesse an E-Kommunikation!
Wir freuen uns, wenn Ihr Teil der E-Kommunikation Community werdet und Eure Fragen im Forum stellt. Wir sind gespannt auf Eure Beiträge, Anmerkungen, Kommentare und auch Kritiken.
Die nun folgenden Grundregeln sind als Basis für ein freundliches und offenes Miteinander auf unserer Plattform gedacht. Als Nutzer des E-Kommunikation Forums erklärt Ihr euch mit den offiziellen Regeln und Bedingungen im Rahmen dieser Netiquette einverstanden.
Respektvoller Umgang
Jeder Nutzer kann seine eigenen Standpunkte frei und öffentlich vertreten, solange diese angemessen und sachlich formuliert sind.
Solltet Ihr unterschiedlicher Meinung als andere Nutzer sein, so respektiert bitte abweichende Ansichten. Im Rahmen einer Diskussion bitten wir um höflichen und respektvollen Umgang.
In diesem Sinne weisen wir darauf hin, dass Forum-Inhalte nicht die Meinung der Betreiber wiedergeben. Für die Richtigkeit der Inhalte übernehmen wir generell keine Gewähr. Dies gilt auch für Inhalte Dritter (verlinkte Seiten u.a.).
Verbotene Inhalte
Es ist nicht erlaubt, andere Nutzer und/oder deren Aussagen durch eigene Äußerungen als minderwertig darzustellen oder diese zu beleidigen. Darüber hinaus haben rassistische, diskriminierende, obszöne, pornografische, drohende, beleidigende, herabsetzende, irreführende und/oder gesetzeswidrige Inhalte, Kommentare und Links zu Seiten mit solchen Inhalten nichts auf E-Kommunikation zu suchen. Diese werden ohne Ausnahme gelöscht.
Verfasser solch gearteter Beiträge, sowie Nutzer, welche das Forum durch Spam stören oder wissentlich Falschmeldungen und Unwahrheiten verbreiten, werden aus der E-Kommunikation Community ausgeschlossen.
Unerlaubte Werbung
Es ist uns wichtig, dass E-Kommunikation eine unabhängige und faire Plattform bleibt, die dem Informationsaustausch für den Bereich Mediendidaktik dient.
Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, ohne Anfrage auf dieser Seite direkt oder indirekt Werbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen, sowie für jene Dritter zu machen. Anfragen für Werbung von Produkten und Dienstleistungen sind bei den Moderatoren zu stellen.
Urheberrechte und Datenschutz
Bitte veröffentlicht nur originale Inhalte. Dies bedeutet, dass Ihr diese selbst erstellt haben oder dass Ihr die Rechte an diesen Inhalten besitzen. Beachten Ihr bitte, dass auch die Persönlichkeitsrechte anderer geschützt sind. Die Betreiber übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für mögliche Missbräuche von persönlichen Daten wie Eigennamen oder Adressen, wenn Nutzer diese im Forum veröffentlichen. Solltet Ihr fremde Daten veröffentlichen, bitten wir euch, diese ausschließlich zu verlinken.
Beiträge suchen und verfassen
Bevor Ihr ein neues Thema eröffnet und/oder eine neue Frage stellt, aktiviert bitte zuerst die Suchfunktion. Möglicherweise gibt es zu Eurem Thema bereits einen bestehenden Thread. Dies ist in der Regel die schnellste Möglichkeit, um Eure Fragen und Anliegen zu lösen.
Wenn Ihr nicht fündig werdet, wählt bitte eine passende, aussagekräftige Überschrift für Euer Thema. Andere Nutzer werden es Euch danken, wenn Ihr Eure Anliegen klar und in der richtigen Schreibweise ausdrücken. Idealerweise ist die Überschrift Eures neuen Beitrages selbsterklärend.
Forum-Monitoring
Die Betreiber behalten sich das Recht vor, Inhalte, Fragen und Benutzerkonten zu löschen, wenn diese gegen die oben genannten Regeln verstoßen. In schwerwiegenden Fällen behalten sich die Betreiber weitere zivilrechtliche Schritte vor. Fragen, Kommentare, Anregungen und Kritik nehmen wir gerne unter webmaster@E-Kommunikation entgegen.
Wir wünschen einen interessanten und inspirierenden Austausch!
Synchrone Kommunikationsmittel
kombinierte Kommunikationsmittel