Topic outline
General
Einleitung
Dauer: 7:42 min
Zum Aufruf via Browser bitte folgende Zeile in URL-Zeile kopieren:
http://fau.prescher-it-solution.de/Screencast1-Prescher_Weis.mp4
Grundlagenwissen
Was ist ein Dispositiv in der Medientheorie?
Was ist Platons Höhlengleichnis und was bedeutet es für die Dispositivtheorie?
Hier findet Ihr die Antworten.
Habt ihr die wichtigsten Informationen behalten?
Hier könnt ihr euer Wissen zu den Basics testen.
Dauer: ca 10 min.
Theorien
Hier dient der Kinosaal als Dispositiv. Durch ihn wird die Ebene der räumlich-technischen Wahrnehmung erläutert.
Mehr dazu erfahrt ihr in unserem
Meet-and-Learn Gespräch:
Dauer: 15:59 min
Sollte der Link nicht funktionieren, kopiert bitte zum Aufruf via Browser folgende Zeile in die URL-Zeile:
http://fau.prescher-it-solution.de/MeetLearn-Kinodispositiv.mp4
Mit dem Fernsehen als Dispositiv erläutern wir die Ebene der institutionellen Rahmung.
Mehr dazu erfaht ihr in unserem
Meet-and-Learn Gespräch:
Dauer: 14:47 min
Sollte der Link nicht funktionieren, kopiert bitte zum Aufruf via Browser folgende Zeile in die URL-Zeile:
http://fau.prescher-it-solution.de/Meet&Learn-Fernsehdispositiv.mp4
Dauer: 18:44 min
Zum Aufruf via Browser bitte folgende Zeile in URL-Zeile kopieren:
http://fau.prescher-it-solution.de/MeetLearn-Machtdispositiv.mp4
Topic 5
Zoom ???
"Zoomatische" Macht
<Ohne Intro und Übergang zum nächsten Part>
müssen wir drüber reden
Dauer: 7:28 min
Link: http://fau.prescher-it-solution.de/MeetLearn-MachtZoom-1.mp4
<Ohne Intro und Übergang zum nächsten Part - sollten wir neu machen, da schlecht zu schneiden>
müssen wir drüber reden
Dauer: 5:03 min
Link: http://fau.prescher-it-solution.de/MeetLearn-MachtZoom-2.mp4
<Ohne Intro und Übergang zum nächsten Part>
müssen wir drüber reden
Dauer: 8:18 min
Link: http://fau.prescher-it-solution.de/MeetLearn-MachtZoom-3.mp4
Exkurse / Literatur